Diverse Kinderlyrik - Gedichte zum Nachdenken  
            
              - Der Schulbeginn Gedicht  einzusetzen ab der 3. Schulstufe (lesen, erzählen, diskutieren,...)
 
                Richard Mössslinger, PDF - 9/2009 
              - Ein toller Freund  Rätselgedicht zum Buch
 
              Richard Mösslinger, PDF - 3/2014  
              - Begegnung Teddygedicht  mit verschiedenen Hintergedanken, die sich mit Kindern auch besprechen lassen
 
              Richard Mösslinger, PDF - 9/2014  
              - Weggefährte  Rätselgedicht zum Tafelschawmm
 
                Richard Mösslinger, PDF - 3/2014                
              - Stempel  Ich-Rätselgedicht zum Stempel
 
Richard Mösslinger, PDF - 2/2014  
              - Der Osterhasenhit mit Hintergedanken versehenes Ostergedicht zum Vorlesen;   ab 2. Klasse zum Selberlesen. (wobei der Begriff: 
                Altbewährten schon besprochen gehört!)
 
                Richard Mösslinger, PDF - 3/2009 
              - Der besondere Baum / Variante zum Zeichnen Der "Eurobaum", den wohl  jeder gerne pflanzen und beernten möchte.
 
                Einsetzbar  ab der zweiten Klasse, wobei man hier auch auf das Versmaß A-B, C-B, D-E, F-E,... eingehen könnte.  
                Richard Mösslinger, PDF - 3/2010 
              -  Nur eine Scheibe Gedicht über CDs und DVDs mit anhängender Aufbereitung ab 3. Klasse 
 
                Richard Mösslinger, PDF - 3/2009 
              - Der Luftballon Gedicht über das Schicksal eines Luftballons: einsetzbar als Vorlesegedicht, aber auch im Unterricht ab 2. 
                Schulstufe!
 
              Richard Mösslinger, PDF - 2/2009 
              - Werkzeug-Rätsel Lesekartei in Gedichtform - A5-Querformat 
 
                Richard Mösslinger, PDF - 5/2007 
              - Der Frissling  Rätselgedicht zum Sparschwein - Einsetzbar ab 1. Klasse (zum Vorlesen), ab 2. Klasse zum Selbstlesen und/oder Vortragen. 
 
              Richard Mösslinger, PDF - 11/2012  
              - Unzufriedenheit Gedicht über einen unzufriedenen Autobus und seinem Schicksal 
 
                Richard Mösslinger, PDF - 1/2009 
              - Nagel und Schraube  Zwiegespräch zwischen Nagel und Schraube 
 
                Richard Mösslinger, PDF - 11/2008 
              - Bleistift - Spitzer Gespräch zw. Spitzer und Bleistift  
 
              Richard Mösslinger, PDF  - 1/2010 
              - Eiswürfelschicksal  Gespräch zwischen Eiswürfel und Tee
 
              Richard Mösslinger, PDF - 1/2011 
              - Abfälle A4-Seite: Gedicht über Mülltrennung 
 
                Richard Mösslinger, PDF - 5/2007  
              - Mein Buchklubbuch A4-Seite 
 
                Richard Mösslinger, PDF - 5/2007 
              - Satzzeichenversammlung Gedicht ab  2. Klasse einsetzbar
 
                Richard Mössslinger, PDF - 3/2009 
              - Lampendiskussion Gedicht und Aufbereitungsvorschlag 
 
                Richard Mösslinger, PDF - 3/2009 
              -  Leuchtkörper Gespräch zw. Glühbirne und Energiesparlampe  - 
                Richard Mösslinger, PDF  - 1/2010
 
              - Der Mann im Garten Schneemanngedicht - zum Vorlesen in der ersten Klasse, weiters zum Lesen einsetzbar ab der zweiten Klasse 
 
                Richard Mösslinger, PDF - 5/2007 
           
             Gedichte rund um uns Menschen 
            
              - Der Streit  Einzusetzen ist es sicherlich  ab der 2. Schulstufe, aber es müsste von den LehrerInnen besprochen werden.  Man sieht sehr gut den Aufbau ABCB... (ab der 3. Schulstufe besprech- und  erarbeitbar). 
 
                Richard Mösslinger, PDF- 8/2011 
              - Die Wandlung Wie oft   kommt es in der Klasse vor, dass jemand wegen einer Kleinigkeit auszuckt und   dann tätlich wird!
                Dieses   Gedicht erzählt von so einem Hupfauf, der letztendlich noch beliebt   wird!
                Einsetzbar in allen Schulstufen (1. Schulstufe als   Vorlesegedicht); soll zum Anlass eines Gespräches in der Klasse führen und zum   besseren Umgang mit Negativgefühlen.
 
                Richard Mösslinger, PDF - 1/2011  
              - Streitgedanken-Gedankenstreit Streit ist tagtäglich ein Thema in der Klasse: Man   sollte das Gedicht mit den Schülern in der Klasse lesen, besprechen, was auf sie selbst   zutrifft und, ob sich jemand vorstellen könnte, so zu werden, wie es in der   letzten Strophe beschrieben ist. Vielleicht kann dieser Text Schülern als auch   Lehrer/innen ein wenig als Hilfe in unserer schweren Arbeit   dienen!
 
                Richi Mösslinger, PDF - 1/2011  
              - Was ich alles brauche  Gedicht - lesen und besprechen bzw. als Grammatikarbeit   (substantivierte Verben!) „Nach   „zum, vom, das und beim, schreib Zeitwörter nie klein (war schon meine   Eselsbrücke zu Volksschulzeiten). 
 
                Darüber   hinaus könnte man mit den rot geschriebenen Wortpaaren eigene Sätze bilden /   lassen.  
                Das   Gedicht eignet sich auch dazu, dass Kinder selbst herausfinden und aufschreiben,   was sie alles brauchen (es muss sich absolut nicht reimen – aber, wenn ein/e   Lehrer/In es versteht, wäre es schön ein Gedicht daraus zu schmieden – kommt bei   Kindern absolut  toll an! 
                Richi Mösslinger, PDF - 11/2010  
              - Bei uns geht es um Gedicht mit Refrain über die ewigen Streitereien in der Klasse 
 
                Richard Mösslinger, PDF - 5/2007 
              - Babys haben es schön AB - 2mal auf A5 
 
                Richard Mösslinger, PDF  - 5/2007 
              - Mein Körper / Mein Körperinnenleben Geeignet für den Einsatz in D/SU, 2.-3. Klasse, wo   es um den äußeren Aufbau bzw das Innere des menschlichen Körpers geht! 
 
                Richard Mösslinger, PDF  - 2/2009 
              - Krank sein ist schön A4-Seite in Schreibschrift 
 
                Richard Mösslinger, PDF  - 5/2007 
              - Kindergedanken Was Kinder in der Schule so denken
 
                Richard Mösslinger, PDF - 10/2008 
              - Kinderwunsch / Plüschig 2 Teddybär-Gedichte für alle Altersgruppen
 
                Richard Mösslinger, PDF - 11/2009 
              - Des Müllers Los Gedicht, wie der Müller vom Mehl zu Schrot kam - Richard Mösslinger, PDF - 1/2009
 
              - Ganzjährigkeit Hier ein Gedicht, das vielleicht von all den anderen herausfällt und doch von manchen in der vierten Schulstufe  verstanden werden könnte, wenn der Lehrer, die Lehrererin bereit ist, es aufzubereiten!
 
                Warum sollte man nicht auch  Anspruchsvolles an die Kinder heranbringen und mit ihnen diskutieren? 
                Richard Mösslinger, PDF - 2/2009 
              - Der Fasching ist vorbei  Ein Gedicht, wie es nach dem Fasching weiter geht.
                Zum   Vorlesen und zu besprechen ist dieses Gedicht mit /in allen   Schulstufen.
                Ab der   3. könnte man auch den Inhalt etwas besprechen und „Selbstbetrachtung“ anwenden   lassen.
 
                Richard Mösslinger, PDF - 3/2011 
              - Birnengespräch "Birnengeschichte - Birne ist eben nicht immer   Birne!, Zum   Vorlesen/Selberlesen gedacht; weiters auch die Erklärung, warum es zum Namen   „Glühbirne“ kam.
 
              Richard Mösslinger, PDF - 2/2011 
              - Statt schlucken nur spucken Gedicht mit Wortwitz (zum Vorlesen/lassen, zum   Selberlesen)
 
                Richard Mösslinger, PDF - 2/2011 
            |