| 
         
        
           | 
         
        
           Der Apfel - Die Birne 
            
             Zwetschke, Weintraube 
            
             Rund um das Obst 
            
              - Obst - Kartei Ein kurzer Überblick über die verschiedenen Arten von Obst, viele Bilder!
 
              Katharina Bauer, PDF - 9/2006 
              - Kennst du dich aus?  Nagelbrett: Bild - Wort zuordnen 
 
              Karin Hauer, PDF - 10/2005 
              - Obst Bandolino: Bild - Wort zuordnen 
 
              Regina Homann, PDF - 12/2005 
              - Wortfeld Obst Übungen zum Erlesen von Ganzwörtern(Blockschrift). Eingesetzt wurde das Material in einer Klasse 2 an der Förderschule  Sarah Kotte, PDF - 10/2009
 
             
             Arbeitsblätter 
            
              - Obst - Mehrzahlform 
  Arbeitsblatt mit Tabelle: ein Apfel - viele Äpfel, eine Banane - viele Bananen (MZ-Form wird geschrieben) 
                Gabi Kadlez, PDF - 
              10/2018 
              - Obst -  Suchsel 
  Arbeitsblatt mit Raster, in dem in Blockbuchstaben Obst-Wörter zu suchen sind - mit Lösung 
                Gabi Kadlez, PDF - 
              10/2018               
              - Anmalblätter Obstbuch 
                A4 - Obstnamen und Bilder von A-Z 
 
                Babette Kohlross, PDF -2003 
              - Obsorten AB + Overheadfolie:  Sorten suchen und anmalen 
 
Christine Korger, PDF  - 5/2004 
              - Obstsorten Kurzinfo-Blätter zu den verschiedenen Obstarten, Versch. Früchte werden in Gruppen untersucht und mithilfe der Info Blätter zugeordnet. Lexika, Obstkartei etc. runden das Wissen ab. KK   gestalten eine Obstseite im Heft. 
 
              Susanne Smatrala, PDF + Gabi Schönleitner, PDF - 10/2008  
              - Obst passendes Obst nummerieren 
 
Petra Hofner, PDF - 8/2004  
              - Das Obst - dt AB als Sprechübung für daheim: "Das ist eine Pflaume. Das ist die Pflaume ..." 
 
              Simone Jander-Gutjahr, PDF - 5/2006  
              - Das Obst - aut AB als Sprechübung für daheim: "Das ist eine Zwetschke. Das ist die Zwetschke ..." 
 
              Simone Jander-Gutjahr, PDF - 5/2006 
              - Das Obst ist reif - Obstarten  AB - 3 Seiten:  Info-Teil,genaueren   Info-Teil und einfacher Lückentext  für 3./4. Klasse 
 
              Christine Windisch, Doc - 10/2007     
              - Obstsalat AB für 2.Klasse in SU/D - zuerst gemeinsam besprechen, wie ein Obstsalat gemacht wird. Kinder nummerieren - vergleichen und Obstsalat in Gruppen machen. HÜ = Text in der richtigen Reihenfolge schreiben.
 
                Evelyn Hörndler, PDF 
              - Wörterschlange Obst-Nomen  2 Arbeitsblätter A5-quer: Obstwörter in BLOCKSCHRIFT lesen und richtig aufschreiben
 
              Andrea Schwarz, PDF - 10/2013  
             
             Legematerial 
            
              - fruit Lotto / Bingo A5 Karten mit Fotos für 16 Spieler, für Lotto gewünschte Seiten doppelt ausdrucken und eine Serien zerschneiden, für Bingo sind anbei Kärtchen
 
              Moka & Martina, PDF  
              - Früchtequiz  zu den Bildern (-die Bilder müssen erst eingefügt werden, daher Worddokument!) werden die Namen und die Texte   zugeordnet, Selbstkontrolle auf der Rückseite anbringen, geeignet ab 2.   Klasse
 
              Katherina Wolkenstein, Docx - 16/2014  
              - Lesebingo - dt  für 4 Spieler 
 
              Ina Gunschera, PDF - 3/2006 
              - Obst-Lotto (Serealität)  Lotto: Jedes Kind sieht auf seinem Spielpan 9   Bilder. Auf jedem Bild sind immer zwei Obstsorten, z. B. Banane und Apfel.   Achtung: Auf die Reihenfolge kommt es an. Beim Spiel ist eine genaue   Spielanleitung. Ein Paare suchen-Spiel mit großen Bildkarten gibt es auch. Die Paare such-Karten   können auch zur Erarbeitung der Begriffe Obst und Gemüse vertiefend (nach dem   Handeln mit konkreten Dingen) herangezogen werden. Die Spielplatten müssen   zweimal ausgedruckt werden. 
 
                Margit Stanek - 10/2008 
              - Obst-Paare suchen Paare suchen mit großen Bildkarten, die Karten   können auch zur Erarbeitung der Begriffe Obst und Gemüse vertiefend (nach dem   Handeln mit konkreten Dingen) herangezogen werden. Die Spielplatten müssen   zweimal ausgedruckt werden. 
 
              Margit Stanek - 10/2008 
              - Kern-/Steinobst Legematerial 
 
Sabine Kainz, PDF - 9/2004 
              -  Obst-Paare suchen Bild - Begriff zuordnen 
 
              Andrea Haunold, PDF - 3/2005 
              - Legematerial - Obst Foto - Begriff 
 
Katja Falkensteiner, PDF - 7/2005 
              -  Obst-Domino gleiche Fotos aneinanderlegen 
 
Barbara Kirchhofer, PDF - 9/2005  
              - Marille / Pfirsich / Orange Lese-Puzzle (ideal für SPZ) 
 
                Irene Zamisch, PDF - 11/2005 
             
 LOGICO & LÜK 
            
              - OBST  LOCGICO PICCOLO Wort - Bild zuordnen
 
              Monika Wegerer, PDF  - 8/2004 
              - Logico Piccolo 1 - Ö FOTO - Wort zuordnen 
 
Petra Hofner, PDF - 9/2004 
              - Logico Piccolo 2 - Ö Für Grundstufe 1 geeignet, Zuordnung Bild - Name (mit Artikel in Farbe)
 
                Katharina Bauer, PDF - 9/2006 
              - Logico Piccolo 3 - D FOTO - Wort zuordnen 
 
Verena Hädrich , PDF - 10/2004 
              - Obst - Logico 1 - D  Foto - Bild Zuordnung bayrisches Deutsch  - Isabella Obenberger, PDF - 10/2008
 
              - Obst - Logico 2 - D Foto - Bild Zuordnung bayrisches Deutsch - Isabella Obenberger, PDF - 10/2008
 
              - LÜK 1 - Ö / LÜK 1 - D  Foto - Begriff zuordnen
 
              Babette Kohlross, PDF - 10/2004  
              - LÜK 2 - Ö/ LÜK 2 - D Kernobst, Beerenobst, Steinobst, Schalenobst, Südfrüchte zuordnen 
 
              Babette Kohlross, PDF - 10/2004  
            | 
         
        
           
             Original-Datei  Schick mir ein E-Mail, wenn du ein Material für deine Klasse anpassen möchtest!  
             Du hast auch eine Idee? Richtlinien, falls du Material im LL-Web veröffentlichen willst!  
           Fehler gefunden? Bitte um E-MAIL! 
          
  | 
         
        | 
      
    
                      
               
      
 
 
 
     
 
  |