| 
              Merktexte für Zeitwörter allgem. und ZeitformenSabine Kainz, PDF  - 8/2005
 Zeiten und Personalformen 1 Arbeitsblatt als Test: Zeiten und Personalformen mit Punkteschlüssel Sabine Kainz, PDF - 4/2005
 Zeiten und Personlaformen 2 AB als Test: Zeiten und Personalformen mit Punkteschlüssel (für Fortgeschrittene 4t-Klässler) Sigrid Körner, PDF - 11/2006
Wortfeld "gehen"  Arbeit mit Verben
 
              Tunwort-Zeitwort-Verb1. Arbeitsblatt: Zeitwörter aus Sätzen herausfinden und unterstreichen
 2. Arbeitsblatt: Zeitwörter aus Sätzen herausfinden, unterstreichen und das Zeichen (Montessori) darüber malen
 Sigrid Braunsteiner, PDF - 10/2012
Tunwort-Zeitwort-Verb  Arbeitsblatt: Zeitwörter in der richtigen Personalform eintragen (Tabelle + Sätze)Sigrid Braunsteiner, PDF - 10/2012
Alle tun etwas  Arbeitsblatt Deutsch 1. Klasse (Lesen, Raumlage, Satzbildung) Verben sollen ausgeschnitten und an der richtigen Position in einem Gitter wieder aufgeklebt werden. Anschließend Sätze bilden.Ines Domening, PDF - 5/2013
Personalform des Verbs  Arbeitsstreifen: Aus den vorgegebenen Bausteinen Sätze bilden; Einsatz Mitte 2. KlasseAlexandra Grasel, PDF - 3/2012
Verben-Fahrstuhl Den Verben-Fahrstuhl habe ich für die 3. Klasse kopiert. Sie haben bei der intensiven Arbeit zum Thema "Verben" eigene Wörter auf kleine Kärtchen geschrieben und diese dann durch den "Fahrstuhl" geschoben. Natürlich musste noch ein Extrakärchen von den Kindern angelegt werden, um Umlaute zu ermöglichen...Astrid Pape-Westermann, PDF - 6/2006
Verben-Mappe A4-Arbeitsblätter für GS II, offenes Lernsetting mit Selbstkontrolle (je 2MB) Simon Hagen. PDF - 2/2010
 ich will / ich will nicht 2 AB: für 2. Klasse  zur Erarbeitung der   Tunwörter - laminieren und mit wasserlöslichem Overheadstift   arbeiten lassen. Bei dem zweiten Arbeitsblatt, das zum Ausdrucken gedacht   ist sollen die Kinder einfache Analogiesätze bilden.Margit Stanek, Doc - 10/2007
Wörter zaubern  Legematerial: Verben mit Vorsilben entdecken Claudia Pinkl, PDF - 3/2006
Lesepuzzle Legematerial: Verben zusammensetzten Petra Hofner, PDF - 10/2005
Lesebingo Legematerial - Bingo: für 4 Spieler (weiße Karten müssen für alle Spieler kopiert werden)Petra Hofner, PDF - 10/2005
Welches Advent-Verb passt? Domino mit Weihnachtsbildern, denen passende Verben zugeordnet werden müssen (2. Schj); Kontrollzahlen müssen noch auf die R ückseite geschrieben werdenNicole Weis, PDF - 11/2006
  Verben beugen
 
              Was Kinder im Fasching tun Arbeitsblatt: Verben beugen   (ich/du/er+sie) Veronika Ladstätter, PDF - 2/2006
Tunwörter verändern sich 2 Arbeitsblätter zum Üben der Personalformen von Verben;
                Anmerkung: Trage die Tunwörter mit den richtigen Endungen ein!Kathrin Kranzer, PDF - 11/2008
Tunwörter verändern sich Arbeitsblatt: Schreibe das Tunwort in allen  PersonenNicole Veisz, Doc- 11/2008
 Verändere das TW richtig! 2 Arbeitsblätter  zum Üben der Personalformen von Verben; Nicole Veisz, Doc- 11/2008
 Tunwörter verändern sich AB 2.Klasse, Tunwörter 3. Person, EinzahlBirgit Morak, Doc- 11/2008
 Was wir tun AB - A4-Querformat: Verben beugen Katrin Gröchenig, PDF - 3/2006
 Wortstamm "schreib"  Arbeitsblatt: Verb beugen Gabi Koch, PDF 3/2006
 Tunwörter - Sätze bilden Arbeitsblatt für 2.Klasse Karoline Günther, PDF - 1/2007
 Tunwörter mit w und k 2 einfache Arbeitsblätter: Zur Nennform die passende ich/du/wir-Form bilden - passt zu FunkelsteineBeate Daxl, PDF - 2/2008
Konjugier-Übung Arbeitsblatt: Konjugieren von Tunwörtern, Thema WeihnachtenSabine Gasch, PDF - 8/2008
Personalformen üben: trägt, mag, heißt, geht  LOGICO PICCOLO, Die Vorlage ist zweigeteilt - Lückensätze vervollständigenMoka, PDF - 9/2014
  Nennform / Wir-Form zuordnen
  Verb wird Nomen
  Wortarten unterscheiden
  Unregelmäßige Verben - schwierige Zeitformen
  Adverb
 
              Das Adverb 3 Arbeitsblätter nach MontessoriMetti Steinhauer, PDF - 10/2005
 |