| 
         
        
           | 
         
        
          
            - Lego- Kartei 1 / Lego-Kartei 2  Die Lego-Schreibkartei 2 besteht aus den gleichen Fotos, Aufträgen und Inhalten, jedoch werden die Texte differenziert angeboten. Einsatzbar ab 2. Schulstufe.
 
              Olivia 
            Eberharter, PDF - 2/2015 
            - Wortartenpuzzel  zur Festigung (ab 3. Klasse) Die einzelnen Textfelder können ausgeschnitten               
 
              und sollen von den Schülern in der richtigen Reinfolge sortiert und eingeklebt werden. 
              Dieka, Docx - 1/2015  
           
             Wörter zu bestimmten Themen
             
            
              - Regenwurm-Wörter ordnen Arbeitsblatt: NW, TW und Wiewörter zum Thema ordnen
 
                Alesandra Binder, PDF- 6/2009 
              - Faschingswörter ordnen Arbeitsblatt: Faschingswörter nach Nomen, Verb und Adjektiv ordnen  - 2. Klasse, ev. noch 3. Klasse
 
                Katharina Bauer, PDF - 2/2007 
              - Wortartenübungen  4 Arbeitblätter zu Herbst-, Martins-, Winter- und  Weihnachtswörtern für 3. Klasse
 
              Franziska Kleine, PDF - 11/2012  
              - Herbstfreuden  Arbeitsblatt: Zu einem Text div. Grammatik-Aufträge ausführen 
 
              Brigitte Freyler-Rolf , PDF - 10/2004 
              - Das Feuer  Arbeitsblatt zum Üben der Wortarten
 
              Sylvia Plüg, PDF - 4/2005  
              - Nomen oder Verb? 
  Learningapp zum Thema Spielplatz: Wörter in BLOCKBUCHSTABEN entsprechend bestimmen - 2.Klasse 
              Moka, htm - 9/2018  
             
            
              
             Arbeitsblätter 
            
              - Arbeitsmappe zu den 3  Wortarten  (Nomen, Verben, Adjektive) Wortschatz speziell zu SU, geeignet für 3./4. Klasse (ggf. DAZ-Kinder auch 5./6. Klasse)
 
                Regina Kummetz, PDF- 8/2012  
                Arbeitsmappe-Überarbeitung:  die Wortarten in die  lateinischen Begriffe umgeändert, bei den Nomen kamen Singular,  Plural dazu; bei den Adjektiven die Steigerung und bei den Verben verschiedene Zeiten.  
              überarbeitet von Vera Grob, PDF - 2/2013  
              - Wortarten erkennen Arbeitsblatt: Tunwort, Namenwort, Wiewort in Blockschrift unterstreichen (grün,rot,blau), Nennform - Mvght schreiben, Einsatz  3. Klasse
 
                Alexandra Grasel, PDF - 3/2012  
              - Wortarten bestimmen  Wortarten (Nomen und Verben) zuordnen, kann als Vorlage benutzt werden weil WORD-Dokument - für die 2. Klasse
 
              Bibi, Doc - 11/2012  
              - Wörter ordnen und finden   Arbeitsblatt: Was schreibt man groß/klein? NW, EW, TW
 
              Barbara Stadler, PDF - 11/2013  
              - Wortarten Kuckucksei Arbeitsblatt: Wortarten in einer Reihe erkennen (Tunwort, Namenwort, Wiewort) - falsches Wort streichen; Einsatz Ende 2. Klasse
 
              Alexandra Grasel, PDF - 3/2012  
              -  Wortarten unterscheiden 2. Klasse: Zeichen  setzen und Sätze schreiben 
 
                Mag. Martina Meister-Wolf, PDF - 4/2007 
              - Wortarten sammeln Arbeitsblatt zum Sammeln von Wortarten für 2. Klasse 
 
                Eba, Doc - 1/2009 
              - Wortarten & ss/ß  Lernzielkontrolle; 3. Klasse 
 
                Sandra Heigl, PDF - 8/2005 
              - Arbeitsblatt Wörter in Spalten ordnen (NM,TW,WW) - es wird im Heft gearbeitet
 
                Ingeborg Schramm, PDF - 1/2006 
              - Arbeitsblatt Tun-, Eigenschafts- und Namenwörtern unterscheiden
 
                Andrea Hackl, PDF - 9/2003 
              - Arbeitsblatt AB für die GS 1. Wortarten bestimmen. 
 
                Katrin Gröchenig, PDF - 6/2006 
              - Arbeitsblätter 2. Klasse  Wortarten bestimmen (TW, NW, WW
 
                Wolfgang Rohorzka, PDF - 5/2004 
              - Arbeitsblatt 1. Klasse Wortarten bestimmen (NW, TW)
 
                Monika Wegerer, PDF - 6/2003 
              
              
                - Lernzielkontrolle Subjekt und Prädikat bestimmen
 
                  Sabine Hönegger, PDF - 3/2005 
                - AB zum Üben und WH Namenwort, Zeitwort und Eigenschaftswort bestimmen.
 
                  2./ 3. Schulstufe  
                  Veronika Stöberl, PDF - 11/2006 
                - Arbeit mit den Wortarten Arbeitsblatt (2 gleiche Teile auf A5) mit versch. Übungen
 
                  Ulrike Hofer-Turek, PDF - 11/2005 
                - Wortarten bestimmen  alle Wörter in Blockbst. sollen entsprechen eingekreist und richtig geschrieben werden 
 
                  Anita Naglmayr, PDF - 11/2005 
                - Faschingswörter AB zum Laminieren: Wortarten unterscheiden und in Tabelle eintragen 
 
                  Veronika Ladstätter, PDF - 2/2006 
                - Quiz 2 A4-Blätter: div. Aufgaben zu Namenwörtern und Fällen
 
                  Sandra Heigl, PDF - 1/2006  
                - Übungen mit den Wortarten 5 AB passend zur Geschichte: Die kleine rote Henne
 
              Sarah Kohler, PDF - 3/2008 
                - Die drei  Federn -  Wortartenübung  für Wörterdetektive, das Märchen "Die drei Federn" soll nach den Wortarten durchforstet werden, die Wörter sollen anschließend nach dem Alphabet geordnet werden. Arbeitsblatt und Lösungsblatt 
 
                Ines Domenig, PDF - 6/2012  
                - Wortstamm und -bausteine Material für 2. Klasse: Wörter werden aus Wortstämmen, Vorsilben und Endungen zusammengepuzzelt und der Wortart zugeordnet. In dreifacher Differenzierung mit Silbenunterstützung, mit Lösung zum Auslegen
 
                Anika Poltermann, PDF -  4/2012             
              
             
            
             Tafelmaterial - Buch - Heft - Mappe - Kartei 
            
             Legematerial 
            
              - Arbeit mit Wortarten Legematerial - Beschreibung im PDF
 
                Katrin Bacher, PDF - 1/2008 
              - Wortkarten für den Bauernhof  Zur Erarbeitung der Wortarten nach Montessori.  Idee nach Kartensatz von Nienhuis: "Ich hab mir dazu einen super Bauernhof bei ebay ersteigert – die Tiere sind teilweise andere, bzw nicht liegend o.ä – dann einfach passend dazu umschreiben/weglassen/ oder die fehlenden Tiere nachkaufen."
 
                Beatrix Überreiter, DOC - 2/2007 
              - Legematerial Verben und Nomen 
 
                Petra Hofner, PDF - 10/2004  
              - Domino   Wortarten-Märchen 
 
                Gaby Klempien, PDF - 6/2005 
              - Faschingswörter Wörter fischen oder Wörter legen: Wortarten unterscheiden
 
                Veronika Ladstätter, PDF - 2/2006 
              - Aschenputtel / Der Froschkönig / Rotkäppchen / Hänsel und Gretel  nach einer Idee von Wolfgang Schmidt: Montessori-Symbole einem Märchentext zuordnen (3./4. Klasse) 
 
                Dagmar Volke, PDF - 1/2006 
              - Zeitwort zu Eigenschaftswort Trimino: zB: wundern - wunderbar 
 
              Birgit Weber, PDF- 3/2006  
             
             LOGICO 
            
              - LOGICO PICCOLO 2 Alle Wortarten werden überprüft
 
                Monika Wegerer, PDF - 2/2005  
              - LOGICO PICCOLO 1 Wie heißen die unterstrichenen Wörter? 
 
                Brigitte Kreitner, PDF - 8/2005 
              - Wortarten bestimmen  3. Kl  Text zum Thema "Schneemann": 
 
                Bestimme  die Wortart des unterstrichenen Wortes! (dt. Begriffe)  
                Isabella Obenberger, PDF - 1/2008 
              - Wortarten bestimmen 4. Kl  Text zum Thema "Schneemann": 
 
                Bestimme  die Wortart des unterstrichenen Wortes! (lat. Begriffe)  
                Isabella Obenberger, PDF - 1/2008 
              - Wortarten bestimmen  3. Kl  Text zum Thema "Winter": 
 
                Bestimme  die Wortart des unterstrichenen Wortes! (dt. Begriffe)  
                Isabella Obenberger, PDF - 1/2008 
              - Wortarten bestimmen 4. Kl  Text zum Thema "Winter": 
 
                Bestimme  die Wortart des unterstrichenen Wortes! (lat. Begriffe)  
                Isabella Obenberger, PDF - 1/2008 
              - Wortarten bestimmen  3. Kl  Text zum Thema "Weihnachten": 
 
                Bestimme  die Wortart des unterstrichenen Wortes! (dt. Begriffe)  
                Isabella Obenberger, PDF - 1/2008 
              - Wortarten bestimmen 4. Kl  Text zum Thema "Weihnachten": 
 
                Bestimme  die Wortart des unterstrichenen Wortes! (lat. Begriffe)  
                Isabella Obenberger, PDF - 1/2008 
              - Namenwort, Zeitwort, Eigenschaftswort? LOGICO MAXIMO unterscheiden
 
                Veronika Ladstätter, PDF - 2/2006  
             
             LÜK 
            
             Stöpselkarten 
            
              - StöpselkarteVerb, Nomen, Adjektiv 
 
                Heidemarie Raunigg, PDF  - 5/2004 
              - Stöpselkarte  1     Zeitwort, Namenwort, Eigenschaftswort 
 
                Gabi Ben Mustapha , PDF - 5/2004 
              - Stöpselkarte  2 Zeitwort, Namenwort, Eigenschaftswort 
 
                Gabi Ben Mustapha , PDF -  5/2004 
              - Faschingswörter Stöpselkarte: Wortarten unterscheiden
 
                Veronika Ladstätter, PDF - 2/2006 
             
             Klammerkarten 
            
              - 12 KlammerkartenNamenwörter, Wiewörter, Tunwörter erkennen; 
 
                Mila Dudok, PDF - 9/2003 
              
                - 12 Klammerkarten Überarbeitung und Ergänzung: 
 
                  Nomen, Verben, Numerale, Adjektive, Pronomen, Adverbien, Konjunktion, Interjektion, Präpositionen 
                  Katharina Winkelhofer, PDF - 11/2003 
                
                  - 3 Klammerkarten  Wörter in Blockbuchst. bestimmen und Sätze schreiben 
 
                    Veronika Ladstätter, PDF - 11/2005 
              
             
            
             PowerPoint 
            
          - Wortarten-Quiz Entscheide ob Namenwort oder Tunwort (Thema Garten/Pflanzen) 
 
                    Isabella Obenberger, pps - 10/2005 
              
                - Grammatik - Wortarten  Was sind Wortarten? Wie erkenne ich sie? 
 
                      Andreas von der Schulenburg, pps - 4/2006 
                
                  - Winter-Wortarten-Quiz Wortarten zu Wörtern im Winter bestimmen 
 
                        Isabella Obendorfer, ppt - 5/2006 
              
             
            
             Verschiedene Lernspiele 
            
              - Interaktives AB Nomen, Verb oder Adjektiv ? mehrer Excel-Arbeitsblätter für die Arbeit am PC mit interaktiver Rückmeldung! 
 
                Andreas von der Schulenburg, xls - 4/2006 
              - Wortarten-Stadt-Land-Fluss wie das Original Stadt-Land-Fluss zu spielen, man kann es beliebig erweitern oder umfunktionieren. 
 
                Heike Rauscher, PDF - 5/2006  
              -  Verwandte Wörter / Verwandte Wörter-Doc Terzett - Zur Erarbeitung teile ich die Karten aus und Klasse in der in   der Klasse leise herumgehen. Es müssen sich immer die drei passenden Kinder   zusammenfinden, für 4. Klasse und passt ganz genau zu Sprachmeister   4. Kann aber als Word-Dokument angepasst werden!
 
                Marlene Pfandl, PDF oder Doc - 10/2007 
              - Wörter zuordnen  Setzleiste für 2 Rillen, verschiedene Wörter bestimmen 
 
                Melanie Mroz, PDF - 1/2009 
             
           | 
         
        
           
             Original-Datei  Schick mir ein E-Mail, wenn du ein Material für deine Klasse anpassen möchtest!  
             Du hast auch eine Idee? Richtlinien, falls du Material im LL-Web veröffentlichen willst!  
           Fehler gefunden? Bitte um E-MAIL! 
          
  | 
         
        | 
      
    
                  
        
        
          
     
        
          
  
        
      
        
   
        
          
  
   
          
  
   
          
   |