Startseite | Inhalt | Deutsch
Suche

Nomen - Substantive - Namenwörter - "Hauptwörter"

LL-WebDiverses zu Nomen

  • Merkblatt A4-Blatt: nach Montessori
    Sabine Kainz, PDF - 8/2005
  • Namenwörterbuch 2 A4-Arbeitsblätter ergeben gefaltet ein A5 Büchlein
  • Namenwörter-Kärtchen / Namenwörter-Kärtchen Zur ersten Auseinandersetzung mit dem Thema Namenwörter mit Selbstkontrolle - Schrift und Wörter können angepasst werden!!!
    Elefantinchen, doc oder Docx - 8/2015
  • Lesebingo - Schulsachen Bingo für 5 Spieler (ein Vorleser, 4 Kärtchenleger) - dt.Begriffe
    Petra Hofner, PDF - 10/2005

LL-WebEigennamen

  • Jeder hat einen Namen Arbeitsblatt (2 mal A5): Eigennamen aus einer Wörterschlange filtern - ideal zum Adaptieren mit Original!
    Katja Falkensteiner, PDF - 6/2005
  • Jeder hat einen Namen Karteikarten und Lösungen: Überarbeitung des Originals von K. Falkensteiner (siehe oben)
    Ruth Nievelstein, PDF - 8/2008
  • Unsere Namen in der Klasse Arbeitsblatt (2 mal A5): Eigenen Namen und die der Mitschüler in Formular eintragen
    Katja Falkensteiner, PDF - 6/2005
  • Namenwörter haben einen Großbuchstaben Arbeitsblatt für 2.Klasse zum Thema Vor- und Familiennamen
    Karin Mech, PDF
    - 9/2007

LL-WebNomen schreiben

  • Namenwörter rückwärts Arbeitsblatt: Nomen sind rückwärts in Kleinsbst. angegeben
    Sabine Pühringer, PDF - 11/2005
  • Namenwörter schreiben Auf dem Arbeitsblatt werden die Namenwörter herausgesucht und das Kästchen ordentlich angemalt. Anschließend werden die NW mit dem Begleiter eine Zeile lang ins Heft geschrieben.
    Beate Daxl-Gasperlmair, PDF - 3/2008
  • Nomen - In der Klasse - dt / Nomen - In der Klasse - aut / Nomen - In der Klasse - doc neu Wörtersuche für dt oder österr. Begriffe: Die Wörter werden auf 4 unterschiedlich farbige Papiere kopiert. Z.B. rot, blau, gelb, grün. Jede der 4 Gruppen hat dann 12 Wörter, diese Dinge, die auf den Karten stehen, sollen die Kinder in der Schule suchen und die richtige Karte daran heften. Alle treffen wich wieder in der Klasse. Nun geht es auf Wörtersuche/ Wörterdetektive werden losgeschickt. Z.B. sucht nun die "rote Gruppe" die Karten der "blauen Gruppe" usw....die gefundenen Wörter werden ins HEft geschrieben. Wieder treffen. Wurden alle 12 Wörter gefunden? Vorlesen, was die Detektive gefunden haben.
    Sandra Faryn, PDF + DOC - 9/2010
  • Anfang fehlt 3 Karten - A4: Zu sw-Bildern den fehlenden/passenden Anfangsbuchstaben klammern und Namenwörter schreiben
    Ulrich Tragl, PDF
    - 4/2006

LL-WebGeschlecht bestimmen

  • Das Nomen Übersichtsblatt (Geschlecht, Einzahl - Mehrzahl)
    Sabine Kainz, PDF
    - 10/2004

  • Das Geschlecht von Namenwörtern Arbeitsblatt: Nomen nach Geschlecht ordnen, bestimmte und unbest. Artikel finden
    Carmen Beer, PDF 10/2005

LL-WebNomen zuordnen

  • Arbeit mit dem Nomen Arbeitsblatt für 1.Klasse, Einteilung in Menschen, Tiere, Pflanzen, Dinge
    Beate Blauensteiner, PDF - 6/2010
  • Schulsachen Arbeitsblatt - A4: Namenwörter zu Bildern schreiben
    Ulrich Tragl, PDF - 4/2006
  • Pflanzen Arbeitsblatt - A4: Namenwörter zu Bildern schreiben
    Ulrich Tragl, PDF - 4/2006
  • Mensch - Tier - Ding 3 Karten - A4: Namenwort bestimmen ob Mensch/Tier/Ding
    Ulrich Tragl, PDF
    - 4/2006
  • Oberbegriffe finden Arbeitsblatt zur Sprachbetrachtung, Wortarten, Nomen-  2./3. Kl
    Heike Schnitzer, PDF 4/2009
  • Nomen ordnen Arbeitsblatt - Kl. 3, Oberbegriffe finden
    Cornelia Pfirrmann, Doc - 9/2007

LL-WebNomen in Texten finden

  • Lieblingstier-Hamster Arbeitsblatt - A4: Namenwörter in Text unterstreichen
    Ulrich Tragl, PDF - 4/2006
  • Kühe geben Milch Arbeitsblatt - A4: Namenwörter in Text unterstreichen
    Ulrich Tragl, PDF - 4/2006
  • Frühlingstext - Nomen finden Arbeitsblatt mit Lösung für 2. Klasse; Nomen und Satzanfänge in einem Frühlingstext finden
    Katja Jansen, PDF - 3/2009

LL-WebWörter verändern - Nachsilben

LL-WebAllgemeine Karteien zum Nomen


ll-webOriginal-Datei Schick mir ein E-Mail, wenn du Material für deine Klasse anpassen möchtest!

ll-webDu hast eine Idee? Richtlinien, falls du Material im LL-Web veröffentlichen willst!

ll-webFehler gefunden? Bitte um E-MAIL!